Für eine grüne Zukunft: Agieren statt reagieren
Viel besser kann man die gemeinsamen Motivationen von zolar und dem BDSH nicht auf den Punkt bringen: Sich im Rahmen eines Strategiewechsels neu als Dienstleister für das Solarhandwerk positionieren, die Installationsbetriebe in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Mehrwerte unter dem „Verbandsdach“ zu schaffen. Vielen Dank an Janine Will und Marco Bartoszewicz für den bisherigen Austausch zu diesen Themen und vor allem für das Commitment als neues Fördermitglied im BDSH. Warum ist diese strategische Partnerschaft für beide Seiten sinnvoll?
☀️ Zolar fokussiert sich zukünftig auf die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben und die Vermeidung direkter Konkurrenz im Endkundengeschäft.
☀️ Im Mittelpunkt dabei: Unterstützung von PV-Installationsbetrieben bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung. Wie der BDSH setzt zolar auf langfristige Partnerschaften mit dem Solarhandwerk, um dessen lokale Stärken zu bewahren.
☀️ Wie sieht dieser digitale „Werkzeugkasten“ konkret aus? Er beinhaltet u.a. eine Projektmanagement-Software, einen Leadmarktplatz, KI-gestützte Lösungen zur besseren Ressourcennutzung und flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Endkunden.
Zur Vorbereitung unserer Partnerschaft konnten wir Teile des Werkzeugkastens bereits erfolgreich für erste Best Practices aus unserem Mitgliederkreis testen. Für die BDSH-Community führen wir zudem am 28.02. ein digitales „Lunch & Learn“ mit zolar durch, um proaktiv und transparent über unsere Kooperation zu informieren. Wir freuen uns sehr darauf, dass wir unsere Kompetenzen und Expertisen bündeln können.