Die aktuellen Zahlen sprechen eine klare Sprache, denn in den ersten vier Monaten 2025 ist der Zubau privater PV-Anlagen deutlich zurückgegangen:
📉 -42 % bei Anlagen bis 10 kWp
📉 -38 % bei 10–30 kWp
📉 -55 % bei 30–100 kWp
Die Nachfrage bewegt sich wieder auf dem Niveau von 2021 – deutlich unter dem Boom der letzten Jahre. Für die Energiewende ist das ein Warnsignal, aber noch kein Grund zur Panik.
Die wahre Herausforderung liegt aktuell nicht allein im Marktvolumen, sondern im veränderten Wettbewerbsumfeld: Viele neue Anbieter drängen in den Markt, oft mit aggressiven Preisen, teils auch mit fragwürdiger Qualität.
Für das regionale Solarhandwerk ergeben sich hieraus zwei zentrale Fragestellungen:
👉 Wie können sich etablierte Fachbetriebe gegenüber Billiganbietern behaupten?
👉 Welche Rolle spielen Qualität, Service und langfristige Kundenbeziehungen?
Diese Fragestellungen bewegen die bdsh-Community derzeit und wurden auch rege im Zuge der ersten Jahrestagung des Verbandes in Bremen diskutiert. Der Austausch hierzu und das interne Teilen von Best Practices ist der aktuelle Fokus unserer Aktivitäten.
Hierzu mehr im folgenden Beitrag hier im Newsbereich.
